Geburtsanmeldung
Für alle Versicherten (gesetzlich und privat):
T (040) 790 20 - 53 28
Montag-Donnerstag 08:00 - 11:00 h
Chefarztsekretariat
Dr. med. Kirsten Graubner
T (040) 790 20 - 25 00
Montag-Donnerstag 08:00 -12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Freitag 08:00-14:00 Uhr
Für privat Versicherte und Selbstzahlerinnen
E frauenklinik.dkh@agaplesion.de
F 040 790 20-2509
Gynäkologische Aufnahme/Ambulanz
Für gesetzlich Versicherte mit einer Überweisung
T (040) 790 20 - 29 00
Montag-Freitag 08:00-16:00 Uhr
Herzlich Willkommen in unserer geburtshilflichen Abteilung!
Eine individuelle, selbstbestimmte, familien- und bindungsbasierte Geburts- und Wochenbettbegleitung liegt uns am Herzen – verbunden mit maximaler medizinischer Sicherheit.
Unsere modernen, einladenden Räumlichkeiten und unser multiprofessionelles geburtshilfliches Team – mit langjähriger Erfahrung und evidenzbasiertem Wissen - schaffen eine persönliche, familiäre und sichere Atmosphäre.
Wir freuen uns, dass ca. 1200 Kinder pro Jahr ab der 37+0 Schwangerschaftswoche bei uns im DKH Agaplesion geboren werden.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie im unteren Abschnitt und auf unserem Instagram Account.
Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Dieser Kurs richtet sich an Schwangere mit Stillwunsch und an Mehrgebärende, bei denen es beim ersten Mal vielleicht Stillschwierigkeiten gab.
In kleiner und gemütlicher Runde erfahren Sie alles Wesentliche für einen erfolgreichen Stillbeginn nach der Geburt Ihres Kindes. Dabei geht es um Themen wie: Muttermilch, Bonding, Stillzeichen, „Wie und wann soll ich mein Kind stillen und wie lange?“, Stillpositionen und viele andere hilfreiche Informationen.
Der Kurs findet jeden ersten Dienstag im Monat von 11-13 Uhr statt im Raum der Physiotherapie/ Familientreffpunkt im Haupthaus, Untergeschoss.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung unter Angabe des Namens unter: stillberatung.dkhthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Verbindliche Anmeldung nur nach Bestätigung per E-Mail!
Zum Termin bringen Sie bitte 20 Euro in bar mit.
Ab dem 01.01.2026 betragen die Kosten 30 Euro.
Wir freuen uns auf Sie! Die Stillberaterinnen der Geburtshilfe IBCLC®
Möchten Sie sich im Vorfeld bereits über das Thema Stillen informieren, geben Ihnen diese beiden Videos nützliche Informationen:
"Das richtige Anlegen an die Brust": https://globalhealthmedia.org/portfolio-items/das-anlegen-des-babys-an-die-brust/?portfolioCats=156
"How to Express Breastmilk - Handentleerung": https://globalhealthmedia.org/portfolio-items/how-to-express-breastmilk/?portfolioCats=191%2C94%2C13%2C23%2C65

Liebe Schwangere,
mein Name ist Elisabeth Seifriedsberger. Seit 2010 begleite ich als Hebamme Frauen in der Geburtshilfe sowohl im Kreißsaal als auch im Wochenbett. Zudem habe ich mich auf den Bereich bindungs-orientierte Eltern-Kind-Begleitung spezialisiert.
Sie sind in der Schwangerschaft in meiner Sprechstunde herzlich Willkommen, wenn Sie Empfindungen von Ängsten/Sorgen verspüren oder eine vorherige belastende Geburtserfahrung erlebt haben und für sich eine bindungsbasierte, traumasensible und ressourcenorientierte Begleitung in der Schwangerschaft wünschen.
Für Terminanfragen oder Fragen kontaktieren Sie mich gerne unter: elisabeth.seifriedsbergerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Die Sprechstunde ist eine Privatleistung und wird mit 50€/Stunde berechnet.
Ich bin für Sie da und freue mich auf Sie!
Elisabeth Seifriedsberger
Hebamme
Zertifiziert in der Basic-Bonding® Körper- und Bindungsarbeit
Eltern-Baby-Therapeutin für EEH - Emotionelle Erste Hilfe®
Zertifizierte Schlafberaterin 1001kindernacht®
Jede Frau in Deutschland hat einen Anspruch auf häusliche Betreuung durch eine Hebamme im Wochenbett - die Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür in vollem Umfang. Um die Hebammenbetreuung in Anspruch nehmen zu können, ist es notwendig schon früh in der Schwangerschaft selbst Kontakt zu einer Hebamme aufzunehmen.
Wir Hebammen freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
Esma Cetin (Eimsbüttel, Bergedorf): esmacetinhhthis is not part of the email@ NOSPAMhotmail.com
Ayse Demir (Hamm, Wandsbek): demir.aysethis is not part of the email@ NOSPAMhotmail.dedemir.aysethis is not part of the email@ NOSPAMhotmail.de, T (040) 690 50 54
Johanna Drews (Eimsbüttel): johannadrewsthis is not part of the email@ NOSPAMgmx.de, T (040) 50689034
Tanja Gilbert (rund um unsere Klinik, Sternschanze): t.hachtmannthis is not part of the email@ NOSPAMgmx.de, T (040) 410 28 84
Kristin Gransow (rund um unsere Klinik, Eimsbüttel): T (0173) 231 17 77
Charlotte Mahrenholtz (Eimsbüttel, Grindel, Schanze): hebamme.charlottemahrenholtzthis is not part of the email@ NOSPAMgmail.com
Paula Obad (Winterhude, Barmbek): hebammepaulaobadthis is not part of the email@ NOSPAMgmail.com
Liebe Mütter,
bei den vielen kleinen und großen Herausforderungen rund um das Thema ‚Stillen‘ sind Sie bei unserem Team aus erfahrenen Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC® in den allerbesten Händen.
Individuelle Beratung für jede Situation
Unsere Still-und Laktationsberatung ist ein kostenpflichtiges Angebot.
Bei Schwierigkeiten rund um das Thema Stillen und Säuglingsernährung sind wir für Sie da. Mit fachlicher Unterstützung und praktischer Hilfe beraten wir Sie individuell und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Kommen Sie gerne auf uns zu!
Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da.
Kontaktieren Sie uns dafür unter teamthis is not part of the email@ NOSPAMstillberatung-dkh.de für weitere Informationen und zur Terminvereinbarung. Bitte beachten Sie, dass die Beratungskosten privat zu tragen sind.
Kosten: 95 Euro für das Erstgespräch (max. 90 Min) inkl. einer Nachbesprechung, je nach Vereinbarung, telefonisch oder per Mail innerhalb von 7 Tagen.
Wir freuen uns darauf, Sie in dieser besonderen Zeit zu unterstützen – für einen bestmöglichen Start in das Leben mit Ihrem Baby!
Ihr Team der Stillberatung am DKH
Der Stilltreff: Ein kostenloses, offenes Angebot für Frauen im Wochenbett und darüber hinaus, die nach ihrem Krankenhausaufenthalt und nach der Geburt Fragen und kleinere Probleme rund um das Thema „Stillen“ haben.
Das Team der Stillberaterinnen IBCLC® steht Ihnen zur Seite:
An jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat, 11:00 – 12:30 Uhr; Raum der Physiotherapie / Familientreffpunkt im Haupthaus, Untergeschoss.
Wir freuen uns auf Sie!
Tamara Sasse und Miriam Schomann
Stillberaterinnen IBCLC®
"Das richtige Anlegen an die Brust": https://globalhealthmedia.org/portfolio-items/das-anlegen-des-babys-an-die-brust/?portfolioCats=156
"How to Express Breastmilk - Handentleerung": https://globalhealthmedia.org/portfolio-items/how-to-express-breastmilk/?portfolioCats=191%2C94%2C13%2C23%2C65

Liebe werdende Eltern,
mein Name ist Elisabeth Seifriedsberger. Seit 2010 begleite ich als Hebamme Frauen in der Geburtshilfe sowohl im Kreißsaal als auch im Wochenbett. Zudem habe ich mich auf den Bereich bindungs-orientierte Eltern-Kind-Begleitung spezialisiert.
Ich berate und begleite Sie gerne bei den Themen Geburt, Bindung und Elternschaft.
Unter anderem finden Sie zu folgenden Themen Unterstützung:
• Verarbeitung von schwierigen und überwältigenden Geburts- und Trennungserfahrungen
• Bonding-Bad, um das Erst-Bonding nachzuholen
• Begleitung von Eltern, deren Kinder viel weinen und schwer zu trösten sind
• Schlafberatung für Eltern, die eine belastende Schlafsituation mit ihrem Kind erleben
• Beratung für Eltern, die chronisch erschöpft und überlastet sind und mehr Selbstfürsorge für sich tragen möchten
Für Terminanfragen kontaktieren Sie mich gerne unter: elisabeth.seifriedsbergerthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Die angebotene Sprechstunde ist eine Privatleistung und wird mit 50€/Stunde berechnet.
Ich bin für Sie da und freue mich auf Sie und Ihr Kind!
Elisabeth Seifriedsberger
Hebamme
Zertifiziert in der Basic-Bonding® Körper- und Bindungsarbeit
Eltern-Baby-Therapeutin für EEH - Emotionelle Erste Hilfe®
Zertifizierte Schlafberaterin 1001kindernacht®
Liebe werdende Eltern,
eine individuelle und zugewandte Geburtsbegleitung hat für uns oberste Priorität. Wir unterstützen Sie gerne in Ihren verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen. Medizinische Sicherheit und Wahrung des natürlichen Geburtsprozesses sind uns ein besonderes Anliegen!
Pro Dienst arbeiten 2-3 Hebammen im Kreißsaal, so ist eine 1:1 Betreuung vorrangig möglich.
Es gibt 4 Kreißsäle und 1 Wehenzimmer, die liebevoll in warmen Farben gestaltet sind, drei Kreißsale haben eine Entspannungs-/Gebärwanne. Zur Ausstattung jedes Kreißsaals gehört neben dem Kreißbett ein Gebärhocker, an der Decke erreichbare Tücher, Bälle und Matten um die Mobilität unter der Geburt und die individuelle Wahl der Wehen- und Geburtsposition zu unterstützen. Alle Kreißsäle sind an die zentrale fetale Herzfrequenüberwachung angeschlossen.
Sollte es zu einem Kaiserschnitt kommen, ist der Kaiserschnitt-OP direkt an den Kreißsaal angeschlossen. Bei einem geplanten Kaiserschnitt ist ein Vaginal Seeding sowie eine Kaisergeburt möglich.
Gerne informieren wir Sie hierzu im Rahmen der Geburtsanmeldung!
Auf unserer an die Wochenbettstation angegliederte Neugeboreneneinheit bieten wir kinderärztlich geleitete Überwachungs- und Behandlungsoptionen an z.B. im Rahmen von Neugeboreneninfektion oder Neugeborenengelbsucht. Wir bieten Überwachungsmöglichkeiten bei medizinischer Notwendigkeit für Neugeborene an.
Unsere Kinderärzt:innen / Neonatolog:innen haben langjährige Erfahrung in der intensivmedizinischen Versorgung von Neugeborenen. Sie sind täglich für Vorsorgeuntersuchungen (U2) im Haus und im Notfall im Rahmen einer 24h Rufbereitschaft binnen weniger Minuten vor Ort. Falls es zu einer Notfallsituation mit dem Neugeborenen kommen sollte, reagiert das Team der Geburtshilfe schnell, professionell und sicher.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern im UKE bieten wir ein vollständiges medizinisches Angebot für Sie und Ihr Kind.

Das Ankommen und Kennenlernen mit Ihrem Baby stehen bei uns an erster Stelle! Wir begleiten Sie in Ihrer individuellen Situation und bestärken Sie in Ihrer Eigenkompetenz. Bei uns werden Sie umfassend von unseren Pflegefachkräften, Hebammen und Stillberaterinnen begleitet und beraten. Unser größtes Ziel ist es, dass Sie mit Ihrem Kind gestärkt, gut beraten, verbunden und sowohl körperlich als auch emotional gesund nachhause gehen.
Individuelle Beratung für jede Situation!
Unsere IBCLC Still- und Laktationsberaterinnen und unsere Eltern-Baby-Therapeutin für Emotionelle Erste Hilfe begleiten Sie bestmöglichst von Anfang an. Die Stillberatung wird zusätzlich zum regulären Tagesablauf angeboten.
Zwei bis drei Tage nach der Geburt Ihres Kindes führen wir das Stoffwechselscreening und die U2 durch. In der Regel können Sie danach nachhause gehen.
Wenn Sie eine ambulante Geburt wünschen, sprechen Sie uns gerne an!
Wir bieten Ihnen modern eingerichtete Ein- oder Zweibettzimmer. Falls Sie sich bei der Geburtsanmeldung ein Familien- oder Einbettzimmer gewünscht haben, werden wir das bei Ihrer Ankunft im Kreißsaal berücksichtigen.