Unsere Fachabteilungen stehen für eine moderne medizinische Versorgung und für eine Pflege nach höchsten Qualitätsstandards.
Die Gynäkologie und Geburtshilfe des Elim war hamburgweit ein Begriff für exzellente Medizin in Verbindung mit einer besonderen menschlichen Zuwendung. Wir führen diese Tradition auch im neuen Gebäude nahtlos fort und betreuen Frauen in fast allen medizinischen Herausforderungen.
Die Anästhesiologie unterstützt u.a. alle anderen Kliniken und Abteilungen im Haus bei der Schmerzausschaltung für unsere Patient:innen. Zudem ermöglichen und begleiten wir jede Art von operativen Eingriffen und übernehmen weitreichende Aufgaben in der Intensivmedizin.
Für die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen am Fuß inkl. Sprunggelenk wurde 2017 eine eigene Klinik im DKH eingerichtet, nachdem dieses Arbeitsfeld zunächst Teil der Klinik für Handchirurgie war. Wir behandeln Patient:innen aus dem gesamten norddeutschen Raum gemeinsam mit den Kolleg:innen aus den Fachbereichen Diabetologie, Gefäßmedizin und Plastische Chirurgie.
Die Klinik für Gefäßmedizin ist auf die Behebung von Durchblutungsstörungen in den Beinen spezialisiert und arbeitet eng mit der Klinik für Diabetologie und der Fußchirurgie zusammen. Gemeinsam gilt es, den Erhalt der Füße und Beine unbedingt auch bei schweren Krankheitsverläufen zu sichern.
Seit Jahrzehnten gehören wir zu den wenigen Spezialist:innen in Norddeutschland für Erkrankungen und Verletzungen der Hand. Seit einigen Jahren haben wir zudem ein eigenes Team für die Behandlung der Füße aufgebaut, das intensiv mit den Kliniken für Diabetologie und Gefäßmedizin zusammenarbeitet.
Die Wiederherstellung einer Körperform z.B. nach Tumorentfernungen hat erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden der betroffenen Patient:innen. Seit Jahrzehnten streben wir in jedem einzelnen Eingriff nach einem ästhetischen Ergebnis, das den Vorstellungen der Patient:innen möglichst nahekommt.
Die Folgen von Unfällen, Verletzungen oder Abnutzungen an Knochen oder Gelenken müssen oft chirurgisch korrigiert werden. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie kooperiert eng mit der Klinik für Hand- und Fußchirurgie, um für jede Herausforderung die bestmögliche Lösung zu finden.
Ältere Menschen haben oft mehrere gesundheitliche Herausforderungen gleichzeitig. Deshalb sind komplexe Behandlungskonzepte zu finden und patientengerecht umzusetzen, damit die Lebensqualität eines älteren Menschen möglichst lange zufriedenstellend bleibt. Insbesondere dann, wenn durch ein kurzfristiges Ereignisse eine ganz neue Situation für den:die Betroffene:n und seine:ihre Angehörigen eingetreten ist.