17. Juli 2025
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG feiert in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen – und lädt alle Hamburger:innen herzlich ein, diesen Meilenstein mitzufeiern.
Am Sonnabend, den 13. September 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr öffnet das Klinikum seine Türen und bietet Besucher:innen spannende Einblicke in die vielfältige Welt eines modernen Krankenhauses.
Rund 60 Fachbereiche, Abteilungen und Initiativen haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt – für Jung und Alt ist viel dabei:
🔹 Auf dem Vorplatz erwartet die Gäste ein buntes Treiben: Mit dabei sind Nachbar:innen und langjährige Kooperationspartner wie der Eimsbütteler Turnverband, der Mitternachtsbus, die Freiwillige Feuerwehr Pöseldorf, Ausbildungsstätten für Pflege- und Therapieberufe, Selbsthilfegruppen sowie die Kita Alten Eichen mit einem fröhlichen Kinderprogramm. Auch die Palliativarbeit stellt sich vor.
🔹 In der Magistrale präsentieren sich die medizinischen Fachabteilungen, das Pflegeteam, die Patientensicherheit, die Grünen Damen und Herren sowie viele weitere Bereiche und geben spannende Einblicke in ihren Alltag.
🔹 Ein Rundgang durch das Haus macht das Unsichtbare sichtbar: Besucher:innen können Orte erleben, die ihnen sonst eher verborgen bleiben – darunter die Zentrale Notaufnahme, ein Operationssaal, das Herzkatheterlabor, die Krankenhausküche, die Technikzentrale sowie verschiedene Therapiebereiche.
🔹 In der „Erlebniswelt Gesundheit“ stehen praktische Mitmachangebote im Fokus: Von Gesundheits-Checks und Reanimationsübungen über Tipps zur richtigen Händedesinfektion bis hin zu Informationen rund ums Thema Altern und Demenz – hier wird Wissen erlebbar gemacht.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Unternehmenskommunikation, Ute Schlemmer
Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
T (040) 7 90 20 – 10 30, F (040) 7 90 20 – 10 09
info@d-k-h.de
Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist ein modernes christliches Krankenhaus im Herzen der Stadt. Es liegt zentral in Hamburg-Eimsbüttel und verfügt über 388 Betten. Im Februar 2011 wurden in einem Neubau die traditionsreichen evangelischen Krankenhäuser Alten Eichen, Bethanien und Elim zusammengeführt. Das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG ist Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg. Rund eintausend Mitarbeiter:innen versorgen jährlich 19.000 Patienten stationär und 23.000 Patienten ambulant.
Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.
Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 20 Krankenhausstandorte mit über 6.033 Betten, 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit über 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, 29 Medizinische Versorgungszentren, 7 Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. Mehr als 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für eine patient:innenorientierte Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden über eine Million Patient:innen versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen über 1,8 Milliarden Euro.
Die alleinigen Aktionäre der AGAPLESION gAG sind verschiedene traditionsreiche Diakoniewerke und Kirchen. Auch durch diese Aktionäre ist die AGAPLESION gAG fest in der Diakonie verwurzelt und setzt das Wohl ihrer Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen als Maßstab für ihr Handeln.
Die Bethanien Diakonissen-Stiftung setzt die Tradition des Diakoniewerk Bethanien (gegründet 1874) und dessen Schwesternschaft in Hamburg fort, aus denen das Krankenhaus hervorgegangen ist. Bethanien gehört zu den Gründern der AGAPLESION gAG und ist auch heute noch einer ihrer größten Aktionäre. Neben ihrem gemeinsamen Engagement mit AGAPLESION ist die Bethanien Diakonissen-Stiftung auch in weiteren diakonischen Arbeitsfeldern tätig, so z. B. in der Jugendhilfe, der Suchtkrankenhilfe und der Begleitung von verwaisten Eltern. Die Stiftung finanziert auch seelsorgliche Angebote in allen ihren Einrichtungen.
Die Evangelisch-Lutherische Diakonissenanstalt Alten Eichen in Hamburg (gegründet 1867) engagiert sich in den Arbeitsbereichen der Alten- und Jugendhilfe sowie in der Berufsausbildung für junge Menschen und der Diakonischen Profilbildung. Die Diakonie Alten Eichen betreibt Pflegeheime, Tagespflegehäuser und Betreutes Wohnen für Senioren, Ambulante Pflege- und Hospizdienste sowie Kindertagesstätten, Flüchtlingsbetreuung und Berufliche Schulen für Sozialpädagogik-Ausbildungen.