Sehnenverletzungen

Sehnenverletzungen an der Hand entstehen meist durch Schnittverletzungen mit scharfen Gegenständen oder zerbrochenem Glas.

Sehnen und Bänder gehören zu den langsam wachsenden und heilenden Geweben. Die Zeit bis zur vollständigen Heilung einer genähten Sehne beträgt mindestens 12 Wochen.

Durchtrennte oder gerissene Sehnen können durch eine chirurgische Naht wieder vereinigt werden. Eine Sehnennaht hat anfangs eine begrenzte Zugfestigkeit und würde unter normaler Belastung in kurzer Zeit wieder nachgeben. Die volle Zugfestigkeit entsteht erst wieder durch das Zusammenwachsen der Sehnenstümpfe. In der Zeit bis zum Zusammenwachsen kann daher nicht belastet werden. Gleichzeitig neigt die Nahtstelle zur Verwachsung mit der Umgebung. Daher ist eine frühzeitige Bewegung der Nahtstelle notwendig, um das Entstehen der Verwachsungen und damit eine Bewegungseinschränkung zu vermeiden.

Die richtige Nachbehandlung, d. h. ausreichende und rechtzeitige Mobilisation einerseits sowie Entlastung andererseits ist entscheidend für den Erfolg und die später ungestörte Funktion. Gerade bei Sehnenverletzungen ist daher die Nachbehandlung mindestens von gleicher Wichtigkeit wie die Operation. Ein gutes Ergebnis wird nur dann erzielt, wenn ein optimales Operationsergebnis von korrekter Nachbehandlung über einen längeren Zeitraum gefolgt ist. Je nach betroffener Sehne sind nach der chirurgischen Versorgung hierzu besondere Schienen und eine spezielle Übungstherapie notwendig.

Auch bei optimaler Behandlung wird nicht immer ein perfektes Ergebnis erzielt. Nicht selten kommt es zu Bewegungseinschränkungen und Gelenksteifen der betroffenen Finger. Hier sind zu einem späteren Zeitpunkt funktionsverbessernde Maßnahmen möglich.

Zu den operativen funktionsverbessernden Maßnahmen gehören:

  • Sehnen-, Narben und Gelenklösung
  • Sehnenersatz durch Transplantation oder Umlagerung
  • Versteifung eines verkrümmten und nicht mehr mobilisierbaren Fingergelenks

Operative funktionsverbessende Maßnahmen werden erst nach Narbenlockerung frühestens einige Monate nach der Verletzung durchgeführt.