Kontakt
AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Frauenklinik

Chefarzt
Prof. Dr. med. Christoph Lindner

Hohe Weide 17
20259 Hamburg

(040) 790 20 - 25 00 /- 25 01

(040) 790 20 - 25 09

sekretariat.lindner@d-k-h.de

Chefarztsekretariat

Prof. Dr. med. Christoph Lindner

  • Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit voller Weiterbildungsermächtigung
  • Spezielle gynäkologische Onkologie mit voller Weiterbildungsermächtigung
  • Chefarzt der Frauenklinik AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG (DKH)
  • Leiter des Brustzentrums DKH
  • Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums DKH
  • Stellv. Ärztlicher Direktor DKH

Schwerpunkte des Leistungsspektrums

Arbeitsschwerpunkte

Prof.  Christoph Lindner ist seit über 15 Jahren Chefarzt der Frauenklinik des DKH und war davor in der Universitätsfrauenklinik Eppendorf tätig (u. a. kommissarischer Direktor), wo er auch seine Ausbildung erhalten hat. Prof. Lindner ist einer der wenigen Chefärzte in Norddeutschland, die noch das gesamte Fachgebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe vertreten, d. h. er leitet sowohl die allgemeine Gynäkologie und operative Gynäkologie wie auch den geburtshilflichen Bereich. Sein  Schwerpunkt ist die Brustkrebsbehandlung und die gynäkologische Onkologie. Die von ihm geleiteten Kompetenzbereiche Brustzentrum und gynäkologisches Tumorzentrum gehören zu den größten in Hamburg und Umgebung. Seit über 10 Jahren ist er als Auditor im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft für die Zertifizierung anderer Zentren in deutschen Kliniken zuständig. Er ist Vorsitzender des Hamburger Fachgremiums für die Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie in den Hamburger Kliniken und im fachlichen Beirat des neuen Hamburger Krebsregisters. Innerhalb des Agaplesion Krankenhauskonzerns Deutschland ist Prof. Lindner der ärztliche Leiter des Arbeitsbereiches der Frauenkliniken und darüber hinaus Mitglied im Agaplesion Medizinstrategieboard.

Prof. Lindner bietet im Rahmen seiner täglichen Sprechstundentermine das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe und insbesondere die Diagnostik und Beratung sowie Nachsorge bei onkologischen Erkrankungen an.

Beruflicher Werdegang

  • Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
  • Doktorand und Promotion am Institut für Physiologische Chemie UKE
  • Facharztausbildung Universitätsfrauenklinik Hamburg Eppendorf
  • Habilitation und Oberarzt sowie C3-Professur eben dort
  • Letzte berufliche Position UKE Frauenklinik: Leitender Oberarzt und kommissarischer Direktor
  • Seit 1999: Chefarzt Frauenklinik Krankenhaus Elim bzw. nach Fusion Diakonieklinikum Hamburg
  • 2002 – 2006 Vorstand Ärztekammer Hamburg
  • Seit 2007 Vorsitzender der externen Qualitätssicherung Gynäkologie und Geburtshilfe in Hamburg
  • 2005 – 2014 Ärztlicher Direktor Diakonieklinikum Hamburg
  • Ab 2015 Stellvertretender Ärztlicher Direktor und Mitglied Krankenhausdirektorium DKH
  • 2014/2015 Vorsitzender der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 2016 Ärztlicher Leiter Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe des AGAPLESION Konzerns
  • 2016 Mitglied AGAPLESION Medizinstrategieboard
  • 2016 Fachlicher Beirat Hamburger Krebsregister

Mitgliedschaften/Gremien (Auswahl)

  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Geburtshülfliche Gesellschaft zu Hamburg (v. 1878) (Ehem. Vorsitzender)
  • Hamburger Krebsgesellschaft
  • Deutsche Krebsgesellschaft
  • Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)
  • Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (Ehem. Vorsitzender)
  • Fachgremium Externe Qualitätssicherung Gynäkologie Hamburg (Vorsitzender)
  • Beirat Hamburger Krebsregister
  • AGAPLESION Arbeitsgemeinschaft Gynäkologie & Geburtshilfe Deutschland (Vorsitzender)
  • AGAPLESION Medizinstrategieboard

Publikationen

A.    Veröffentlichungen auch für Nicht-Mediziner geeignet incl. PDF-Dateien

B.    Wissenschaftliche Publikationen (nur die letzten Jahre aufgeführt)

 

A. Veröffentlichungen nicht nur für Ärzte

 

Lindner, Gieseking, Niendorf:

Gebärmutterhalskrebs heilen und verhindern

Hamburger Ärzteblatt 2013

 

Lindner:

Mammakarzinom im Wandel: Aktuelle Standards und die Entwicklung von neuen Sichtweisen und Therapieprinzipien

Hamburger Ärzteblatt 2012

 

Kressin, Ebers, Schofer, Herwig, Klashoff, Carstensen, Scheidel und Lindner:

Die axilläre Sentinellymphonodektomie –

Ein neuer Standard in der Therapie des Mammakarzinoms

Hamburger Ärzteblatt 2007

 

Lehmann und Lindner:

Zur Geschichte der Geburtshülflichen Gesellschaft zu Hamburg (gegr. 1858)

Hamburger Ärzteblatt 2006

 

 

 

B. Wissenschaftliche Publikationsliste

Wunderle, Pretscher, Brucker...Lindner et al:

Association between breast cancer risk factors and molecular type in postmenopausal patients with hormone receptor-positive early breast cancer

Breast Cancer Research and Treatment, 2019

 

Hackethal, Hirschburger, Eicker, Mücke, Lindner, Buchweitz:

Role of Indocyanine Green in Fluorescence Imaging with Near-Infrared Light to Identify Sentinel Lymph Nodes, Lymphatic Vessels and Pathways Prior to Surgery – A critical Evaluation of Options

Geburtsh Frauenheilk 2018; 78: 54-62

 

Gluz, Nitz, Liedtke…Lindner et al:

Comparison of 12 weeks neoadjuvant Nab-paclitaxel combined with carboplatinum vs. gemicitabine in triple-negative breast cancer: WSG-ADAPT TN randomized phase II trial

Journal of Clinical Oncology 2017

 

Karpinski, Hauber… Lindner…Buchholz:

Directed evolution of a recombinase that excises the provirus of most HIV-1 primary with high specificity

Nature Biotechnology 2016

 

Bendrat, Fritz, Müller…Lindner…Niendorf:

Improved Risk Stratification for Breast Cancer, Samples Based on the Expression Ratio of the Estrogen and Progesterone Receptor

Anticancer Research 2016

 

Vortrag/Poster USA-Kongress SABC 2015

 

Fritz, Bendrat…Lindner…Niendorf:

Tubular Breast Cancer. A Retrospective study

Anticancer Research 2014

 

Bendrat, Frese, Röser…Lindner und Niendorf:

Breastcancer stratification based on the expression ratio of the progesteron and estrogen receptors

Journal of Clinical Oncology 2011

 

Ebers und Lindner:

Fulminanter Schmerz bei progredientem Erythem

Gynäkologe 2011

 

Graubner, Kurz, Smulko…Lindner:

Juvenile Gigantomastie mit Rezidiv bei einem 12jährigen Mädchen

Senologie – Zeitschrift für Mammadiagnostik und Therapie 2011

 

Scheidel, Schulz-Bischoff, Lindner, Graubner, Niendorf:

Fibroepitheliale Tumoren der weiblichen Brust: zur Therapie und Prognose phylloider Tumoren

Frauenheilkunde aktuell 2008

 

Niendorf, Lindner, Friedrichs:

Histopathologische Diagnostik des Mammakarzinoms

Frauenheilkunde up to date 2007

 

Wölber, Kress…Lindner...Müller, Ihnen:

Carbonic anhydrase IX in tumor tissue and sera of patients with primary cervical cancer

BMC Cancer 2001

Terminvereinbarung

Ambulante und stationäre operative und konservative Therapie

Tägliche Sprechstunden (Privat und Selbstzahler)

Terminvergabe: (040) 790 20 (25 00) (-25 01)

Sekretariat: Frau S. Bergau / Frau M. Feltz

E-Mail: Sekretariat.lindner@d-k-h.de

Fax: (040) 790 20- 25 09

Sprechstundenangebote

  • Zweitmeinung Operationsindikation (auch per E-Mail möglich)
  • Zweitmeinung Onkologische Therapie (z. B. auch Vorstellung in den interdisziplinären onkologischen Konferenzen des DKH)
  • Krebsvorsorgeuntersuchung
  • Krebsnachsorge
  • Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchung (inklusive Sonographie, Mammographie, MRT)
  • Schwangerschaftsbetreuung / Geburtsanmeldungen
  • Spezielle Ultraschallsprechstunde (Pränataldiagnostik, z. B. Nackenfaltentest, nicht-invasive Blutuntersuchung NIPD)
  • Jugendsprechstunde (auch durch Oberärztin Dr. Graubner möglich)
  • Inkontinenz- und Senkung/Beckenbodenzentrum (Oberärztin Dr. Ostermann / Fachärztin Dr. Gronewold)
  • Plastische Mammachirurgie (Brustvergrößerung, Brustverkleinerung)
  • Männliche Brusterkrankungen (Mammatumoren des Mannes)
  • Elektive männliche Operationen bei Gynäkomastie / Transsexualität (Oberärztin Dr. Graubner)